Petersilienpesto

Petersilienpesto

Gang: Frühstück, Mittagessen, AbendessenSchwierigkeit: leicht
Portionen

6

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kalorien/Portion

241

kcal
Proteine/Portion

5,3

g
Kohlenhydrate/Portion

3,3

g
Fett/Portion

23,1

g

Zutaten

  • ca. 50 g Glatte Petersilie

  • ca. 50 g Krause Petersilie

  • 100 ml Olivenöl

  • 4 EL Zitronensaft

  • 2 EL glutenfreies Paniermehl (aus Maisgries)

  • 1/2 TL Salz

  • + etwas Oregano

Anweisungen

  • Die Petersilie gründlich waschen und den untersten Teil der Stängel abschneiden.
  • Die Kürbiskerne kurz in einer heißen Pfanne (ohne Fett) anrösten.
  • Während die Kerne kurz abkühlen, kannst du die Petersilie, sowie das Olivenöl bereits in einen Mixer geben. Nun den Zitronensaft auspressen und ebenfalls hinzugeben.
  • Jetzt wird alles zusammen mit den Kürbiskernen klein gehäckselt und noch ein wenig glutenfreies Paniermehl für die Bindung hinzugefügt.
  • Tipp
  • Wer es dünner mag, kann das Paniermehl natürlich weg lassen oder noch ein wenig mehr Olivenöl und Zitronensaft hinzu geben.
    Bei dieser sehr cremigen Konsistenz lässt sich dieses Pesto jedoch auch wunderbar auf einem frisch gebackenem Brot mit Tomaten genießen.

    Guten Appetit !

Hinweise

  • Je nach Verträglichkeit kann auch noch eine Knoblauchzehe hinzugefügt werden.

Süßkartoffelchips

Süßkartoffelchips

Gang: Snacks
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

45

Minuten
Kalorien/Portion

299

kcal
Proteine/Portion

3,5

g
Kohlenhydrate/Portion

40,5

g
Fett/Portion

12

g
Gesamtzeit

50

Minuten

Zutaten

  • 300 g Süßkartoffeln

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Steinsalz

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver

  • 1/2 TL Rosmarin (gemahlen)

  • 1/2 TL Majoran (gerebelt)

  • Tipp
  • Für dieses Rezept eignen sich auch sehr gut Rote Beete, Möhren, Zucchini oder Pastinaken.

Anweisungen

  • Die Süßkartoffeln gründlich waschen, trockentupfen und anschließend in ca. 3mm dünne Scheiben hobeln.
  • In einer Schüssel das Olivenöl, sowie alle Gewürze mischen. Die gehobelten Scheiben in die Schüssel geben und gut vermengen, ohne die Scheiben zu brechen.
  • Nun kommt alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
    Für 45 Minuten bei 160°C Umluft ab in den Backofen damit. Gerne zwischendurch hin und wieder kurz die Backofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit abdampfen kann.

    Wichtig: Damit die Chips auch schön knusprig werden, bitte die Scheiben möglichst nebeneinander und nicht überlappend hinlegen.

Hinweise

  • Schmeckt prima mit einem Kräuterquark.

Energybällchen

Energybällchen

Gang: Snacks
Portionen

30

Energybällchen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kalorien

300

kcal
Proteine/Portion

1,3

g
Kohlenhydrate/Portion

4,4

g
Fett/Portion

4,4

g

Zutaten

  • 100 g Cashewbruch

  • 140 g Datteln ohne Stein

  • 1 EL Cashewmus (gehäuft)

  • 100 g Kokosraspeln

  • 1 EL Kokosöl

  • 2 EL Kakaopulver (stark entölt)

  • 1 Prise Zimt

  • 3-4 EL Wasser

  • Optional
  • gefriergetrocknete Himbeeren

  • Kokosraspeln

  • gepuffter Quinoa

Anweisungen

  • Zuerst werden die Cashewkerne und Datteln in einem Hochleistungsmixer klein gehexelt.
  • Jetzt kommen alle weitere Zutaten dazu und alles wird gut miteinander vermengt, bis eine einheitliche dicke Konsistenz entsteht.
  • Wenn die Konsistenz zu trocken ist, gern noch ein wenig Wasser hinzugeben.
  • Nun können die Energiebällchen noch in etwas gefriergetrockneten Himbeeren, Quinoa oder Kokosraspeln gewälzt werden.

    Fertig ist der Energiebooster für Zwischendurch.

Süßkartoffeltoast

Süßkartoffeltoast

Gang: Frühstück
Portionen

1

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Backzeit

15

Minuten
Kalorien/Portion

264

kcal
Proteine/Portion

2

g
Kohlenhydrate/Portion

36

g
Fett/Portion

11

g
Gesamtzeit

20

Minuten

Zutaten

  • 1 Süßkartoffel (ca. 150g)

  • 1 EL Olivenöl

  • IDEEN FÜR DAS TOPPING
  • Herzhafte Variante
  • 1 EL selbstgemachten Frühlingsquark

  • etwas Salat, Gurke, Paprika, Tomaten und Möhren

  • Optional: frische Kräuter und Brokkolisprossen

  • Süße Variante
  • 1 EL Kokosjoghurt

  • etwas selbstgemachtes Pekan Granola

  • ein paar frische Blaubeeren

  • gedünstete Apfelstücke mit Zimt

Anweisungen

  • Die Süßkartoffel schälen, waschen und in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Nun kommen die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden mit etwas Olivenöl bepinselt. Die Süßkartoffeln für 15 Minuten bei 200°C (Umluft) im Backofen garen. Fertig!
  • Es gibt so viele tolle Varianten um diese leckeren Süßkartoffeltoast zu toppen.
    Von Avocadosalsa, über eine Variante aus Ziegenkäse, Feldsalat und Feigen, bis hin zu Frischkäse mit Räucherlachs.

Hinweise

  • Hier gibt es nur die Nährwerte zur Grundidee, so kann sich jeder zusammen stellen wie es ihm beliebt.

Glutenfreie Kroketten (vegan)

Glutenfreie Kroketten

Gang: Mein BlogSchwierigkeit: Mittel
Portionen

6

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

25

Minuten
Kalorien/Portion

282

kcal
Proteine/Portion

6,1

g
Kohlenhydrate/Portion

51

g
Fett/Portion

4,5

g
Gesamtzeit

40

Minuten

Zutaten

  • Für die Füllung
  • 800 g mehligkochende Kartoffeln

  • 2 EL (vegane) Butter

  • 20g Maismehl

  • 1 TL Salz

  • 1/2 TL Muskatnuss

  • Für die Panande
  • 180 ml Kokos-Reisdrink oder einen anderen Pflanzendrink

  • 130g Maismehl

  • 100 g glutenfreies Paniermehl (aus Mais)

  • ein wenig frische Petersilie

  • Prise Paprikapulver edelsüß

Anweisungen

  • Für die Füllung kochst du zunächst die geschälten Kartoffeln für ca. 20 Minuten gar.
  • Stampfe sie anschließend direkt mit der Butter. Gebe nun das Maismehl, etwas Salz und Muskatnuss hinzu.
  • Während die Füllung etwas abkühlt bereitest du die Panade vor. Stelle dir hierfür drei Schüsseln bereit. Eine Schale mit dem Pflanzendrink, eine mit Maismehl + Petersilie + Paprikapulver und eine Schale mit dem Paniermehl.
  • Forme nun aus der Kartoffelmasse circa 25 Kroketten.
  • Wälze nun die einzelnen Kroketten in dem bereitgestelltem Mehl, dann im Pflanzendrink und zum Abschluss in Paniermehl.
  • Die Kroketten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 210°C Umluft für circa 30 Minuten backen.

Hinweise

  • Die Kroketten lassen sich auch sehr gut einfrieren. Einfach vor dem Backen direkt in den TK geben und bei Bedarf backen.