Mango-Protein-Fruchtgummis

Fruchtgummis

Gang: SnacksSchwierigkeit: leicht
Nährwerte auf

100

g
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

5

Minuten
Kalorien/100g

136

kcal
Proteine/100g

12

g
Kohlenhydrate/100g

18

g
Fett/100g

1

g
Gesamtzeit

15

Minuten

Zwei verschiedene Sorten

  • Mango – Proteingummi´s
  • 125g Mango (frisch oder TK)

  • 2 EL Agar Agar oder Gelantine (gemahlen)

  • 1 gehäuften TL neutrales Proteinpulver (z.B. Reisprotein oder Isoclear)

  • 2 EL Zitronensaft

  • etwas Wasser (wenn es zu fest ist)

  • Hinweis:
    Die oben berechneten Nährwerte gelten für die Proteingummis.

  • Fliederbeer – Collagengummibären
  • Fliederbeersaft

  • 2 TL Collagenpulver

  • 1 Messerspitze Vitamin C Pulver
    2 EL Agar Agar oder Gelantine (gemahlen)

  • 3 EL Zitronensaft

  • 1 TL Ahornsirup

Anweisungen

  • Mango frisch oder aufgetaut in einen Topf geben und pürieren.
  • Unter rühren das Proteinpulver und den Zitronensaft hinzugeben.
  • Kurz aufkochen und dann direkt vom Herd nehmen. Unter ständigem rühren, das Agar-Agar oder Gelantine dazugeben.
  • Nun mit einer Pipette in Silikonförmchen geben und auskühlen lassen.
    Gerne im Kühlschrank lagern, damit die Fruchtgummis auch wirklich fest werden.
  • Für die Fliederbeer – Collagengummibären gelten die gleichen Arbeitsschritte.

Hinweise

  • Anstatt der Mango sind frische Himbeeren auch super lecker und fruchtig.

Bunter Brotsalat

Bunter Brotsalat

Gang: HauptspeiseSchwierigkeit: leicht
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

5

Minuten
Kalorien

327

kcal
Proteine/Portion

5,5

g
Kohlenhydrate/Portion

58

g
Fett/Portion

6

g
Gesamtzeit

15

Minuten

Zutaten

  • 250g glutenfreies Brot (z.b. Chiabatta aus Reismehl)

  • 2 EL Olivenöl

  • frischen Majoran

  • 125g Pflücksalat

  • 75g Romanasalat

  • 200g Tomaten

  • 1 Karotte

  • 1/2 Gurke

  • 200g Paprika gelb

  • Für das Dressing
  • 200g Kokosjoghurt

  • 30g Zitronensaft

  • 2 EL Reisessig

  • 2EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • 2 TL frischen Dill

Anweisungen

  • Heize direkt die Pfanne an und gib Olivenöl, sowie den frischen Majoran hinzu.
    Das Brot in groben Würfeln dazu geben und anbraten bis es schön knusprig ist.
  • In der Zwischenzeit kann bereits der Grundsalat aus Pflücksalat, Romanasalat, Tomaten, Gurke, Karotte und Paprika zubereitet werrden. Hinweis: Nachdem der Salat sehr gründlich gewaschen wurde, am besten durch die Salatschleuder geben.
  • Nun kann das Brot vom Herd genommen werden. Während das Brot ganz kurz ein wenig runter kühlen kann, bereitest du als nächstes das Dressing zu.
  • Hierfür gibst du Kokosjoghurt, Zitronensaft, Reisessig, etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskat in einen Becher. Noch etwas frisch geschnittenen Dill dazu.

    Anrichten und schmecken lassen.

Hinweise

  • Ein wenig frischer Knoblauch oder Thymian macht sich auch wunderbar in der Pfanne beim Brot rösten.
  • Wer noch ein wenig mehr im Salat haben möchte, hier passt Burrata sehr gut!

Wachstum

„Mache ich Morgen“, „am 01. Des neuen Monats fange ich direkt an“, „ach morgen ist ein neuer Tag, dann bestimmt“. . .


Jeder von uns kennt diese Sätze, ja schon irgendwie Ausreden, um uns und anderen weis zu machen, der Wille ist schon da, doch uns der Alltag . . . einfach das Lebenmal wieder dazwischen gekommen ist. Und na klar, es ist definitiv nicht immer leicht seine Wünsche, Ziele und Träume so zu verwirklichen wie wir uns den Weg vorstellen. Veränderungen können einem Angst machen, uns ins Ungewisse blicken lassen. Doch in dem Prozess der Veränderung, genau da, beginnt der Wachstum in uns.

Lass Ideen in Dir aufkommen. Werde Dir klar: kennst du dein Ziel oder deinen Wunsch wirklich.

Weißt du was du dir wirklich tief im Inneren wünschst? Denke hier gar nicht so groß. Um den ersten Schritt zu erleichtern reichen klare und überschaubare Vorstellungen.

Geh einen Schritt weiter und schreibe es auf.

Spreche es auch gerne für dich einmal laut aus und manifestiere deine Zukunftvisionen.

Wie sehen deine ersten Schritte aus. Was fehlt dir noch für die Umsetzung?

Mein Tipp: Mache dir zum Schluss auch hier noch einmal Gedanken, was wäre das Worst Case Szenario, wenn dein Weg nicht so wird wie geplant.

Frage dich, selbst wenn der Weg nicht in den Schritten passiert in denen du es dir vorstellst, kannst du vielleicht auch während der Veränderung einen neuen Schritt machen? Einen Schritt der dir einen neuen Weg zu deinem Ziel aufweist?

Wenn du bis hierhin gekommen bist, liegt die Vermutung nahe, nun kommt die Entscheidung. Die Entscheidung mach ich´s oder lass ich´s. Auf welches fiktive Datum kann ich meine Vorstellung schieben, um davon zu reden und es dann doch nicht zu tun. Falsch gedacht.

Dein Wille hat dich bei der Zielfindung, deiner Selbstreflexion und deiner Arbeit an negativen Glaubenssätzen, bereits bis hierhin gebracht.

Du hast bereits entschieden, dass es nicht mehr nur ein in dir schlummernder Traum ist. Du bist bereits aus der Komfortzone in die Zone für Wachstum und Veränderung gekommen, ohne es vermutlich bewusst gemerkt zu haben.

Beginne in kleinen Schritten. Jeden Tag kannst du eine kleine neue Gewohnheit etablieren oder eine kleine Sache erarbeiten, um einen Schritt auf deinen Traum zuzugehen. Sei stolz einfach angefangen zu haben und am Ball zu bleiben.

Auch Zweifel und Ängste kommen bei größeren und härteren Schritten mal wieder dazu. Schaue dann noch einmal in dein geschriebenes Manifest.

Verdeutliche Dir noch einmal warum du angefangen hast und justiere gerne noch einmal nach. Wachse mit der Veränderung und mache dir bewusst, dass du bereits jetzt wesentlich weiter bist, als bei dem ersten Gedanken an dein Ziel.

Energybällchen

Energybällchen

Gang: Snacks
Portionen

30

Energybällchen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kalorien

300

kcal
Proteine/Portion

1,3

g
Kohlenhydrate/Portion

4,4

g
Fett/Portion

4,4

g

Zutaten

  • 100 g Cashewbruch

  • 140 g Datteln ohne Stein

  • 1 EL Cashewmus (gehäuft)

  • 100 g Kokosraspeln

  • 1 EL Kokosöl

  • 2 EL Kakaopulver (stark entölt)

  • 1 Prise Zimt

  • 3-4 EL Wasser

  • Optional
  • gefriergetrocknete Himbeeren

  • Kokosraspeln

  • gepuffter Quinoa

Anweisungen

  • Zuerst werden die Cashewkerne und Datteln in einem Hochleistungsmixer klein gehexelt.
  • Jetzt kommen alle weitere Zutaten dazu und alles wird gut miteinander vermengt, bis eine einheitliche dicke Konsistenz entsteht.
  • Wenn die Konsistenz zu trocken ist, gern noch ein wenig Wasser hinzugeben.
  • Nun können die Energiebällchen noch in etwas gefriergetrockneten Himbeeren, Quinoa oder Kokosraspeln gewälzt werden.

    Fertig ist der Energiebooster für Zwischendurch.

Süßkartoffeltoast

Süßkartoffeltoast

Gang: Frühstück
Portionen

1

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Backzeit

15

Minuten
Kalorien/Portion

264

kcal
Proteine/Portion

2

g
Kohlenhydrate/Portion

36

g
Fett/Portion

11

g
Gesamtzeit

20

Minuten

Zutaten

  • 1 Süßkartoffel (ca. 150g)

  • 1 EL Olivenöl

  • IDEEN FÜR DAS TOPPING
  • Herzhafte Variante
  • 1 EL selbstgemachten Frühlingsquark

  • etwas Salat, Gurke, Paprika, Tomaten und Möhren

  • Optional: frische Kräuter und Brokkolisprossen

  • Süße Variante
  • 1 EL Kokosjoghurt

  • etwas selbstgemachtes Pekan Granola

  • ein paar frische Blaubeeren

  • gedünstete Apfelstücke mit Zimt

Anweisungen

  • Die Süßkartoffel schälen, waschen und in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Nun kommen die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden mit etwas Olivenöl bepinselt. Die Süßkartoffeln für 15 Minuten bei 200°C (Umluft) im Backofen garen. Fertig!
  • Es gibt so viele tolle Varianten um diese leckeren Süßkartoffeltoast zu toppen.
    Von Avocadosalsa, über eine Variante aus Ziegenkäse, Feldsalat und Feigen, bis hin zu Frischkäse mit Räucherlachs.

Hinweise

  • Hier gibt es nur die Nährwerte zur Grundidee, so kann sich jeder zusammen stellen wie es ihm beliebt.