Zucchinisuppe

Zucchinisuppe

Gang: Rezepte
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien/Portion

131

kcal
Proteine/Portion

6,5

g
Kohlenhydrate/Portion

11,5

g
Fett/Portion

5,5

g
Gesamtzeit

20

Minuten

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl

  • 600 g Zucchini

  • 250 g grüne Paprika

  • 300 g pflanzlichen Joghurt (neutral)

  • Saft einer Limette (circa 40 ml)

  • 2 EL Apfelessig

  • 2 EL Apfelmark

  • 20 g veganen Käse (z.B. Granvego)

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Prise Steinsalz, Muskat, Thymian, Oregano, Paprikapulver edelsüß, Majoran und Chilliflocken

  • Nach Belieben
  • etwas frische Petersilie

Anweisungen

  • Nachdem die Zucchini gewaschen und in Würfel geschnitten ist, brätst du sie mit dem Thymian und der frischen Knoblauchzehe für 3- 4 Minuten scharf an. (Die Knoblauchzehe kann in dünne Scheiben geschnitten werden.)
  • Dann wird die grüne Paprika in Würfel geschnitten und samt aller Gewürze ebenfalls in den Topf hinzu gegeben. Nun weitere 3- 4 Minuten mitbraten.
  • Jetzt wird alles mit Apfelessig (oder Verjus Sauer) abgelöscht. Joghurt und Limettensaft finden auch ihren Weg in die Suppe und nun darf alles bei kleiner Hitze für 5 Minuten köcheln.
  • Vor dem pürieren kann wer mag, noch ein wenig Gemüse abfüllen und zur Seite stellen, um es später wieder als Suppeneinlage zu nutzen.
    Nach dem pürieren wird die Suppe mit ein wenig Apfelmark und Chilliflocken abgerundet.

    Mit gerösteten Kürbiskernen und etwas Joghurt servieren.

Hinweise

  • Solltest du Knoblauch nicht gut vertragen, kannst du dies gerne weg lassen. Um ein wenig mehr Geschmack rein zu bringen kannst du dann natürlich noch mit frischen Kräutern wie z.B. Basilikum arbeiten.
  • Statt der Chilliflocken bringt bunter Pfeffer auch eine angenehme Würze mit rein.

Pekan Granola

Pekan Granola

Gang: Frühstück
Portionen

15

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Kalorien/Portion

124

kcal
Proteine/Portion

2

g
Kohlenhydrate/Portion

1

g
Fett/Portion

7

g
Gesamtzeit

25

Minuten

Zutaten

  • 60 g Pekannüsse

  • 20 g Kokosnusschips

  • 100 g Vollkorn Reisflocken

  • 60 g gepuffter Quinoa

  • 40 g Chia Samen

  • 40 ml Kokosöl

  • 60 ml Ahornsirup

  • 1 TL Zimt

  • Wer mag
  • gibt noch ein paar gefriergetrocknete Früchte dazu.

Anweisungen

  • Beginne damit alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel zu mischen.
  • Dann werden die Pekannüsse grob gehackt und zu den anderen Zutaten gegeben.
  • Das Kokosöl kurz in der Mikrowelle erhitzen und mit dem Ahornsirup unter die anderen Zutaten in der Schüssel unterheben.
  • Nun darf alles für circa 20 Minuten bei 160°C Umluft im Backofen vor sich hin knuspern.
    Nach dem abkühlen gerne in einem gut verschlossenem Glas oder einer Vorratsdose aufbewahren.

Hinweise

  • Mir schmeckt das Granola am besten auf pflanzlichem Joghurt mit ein wenig frischem Apfel und Blaubeeren on Top.

Luftiger Schokogenuss

Luftiger Schokogenuss

Gang: Dessert
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

5

Minuten
Kalorien/Portion

163

kcal
Proteine/Portion

3,3

Kohlenhydrate/Portion

6

Fett/Portion

14

Gesamtzeit

10

Minuten

Zutaten

  • 250 g Aquafaba (z.B. von VEGGo)

  • 1/2 EL Zitronensaft

  • 100 g 90% Schokolade

  • 1/2 TL Zimt

  • Topping
  • z.B. frische Blaubeeren, Mango oder ein wenig frische Minze

  • Wer es eher cremiger haben möchte kann noch ein wenig Kokoscreme hinzufügen.

Anweisungen

  • Zunächst die Schokolade in kleinere Stücke brechen und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Dann aus dem Wasserbad nehmen und etwas runter kühlen lassen.
  • Nun kann das, am besten zuvor gekühlte, Aquafaba in eine Schüssel gegeben werden.
    Mit einem Handmixer aufschlagen und dabei ein wenig Zitronensaft als Stabilisator hinzu geben. An dieser Stelle kann je nach belieben ein wenig Zimt s.o., Vanille oder etwas gemahlene Tonkabohne hinzugegeben werden.
    (Es dauert ein wenig, bis das Aquafaba steif geschlagen ist.)
  • Anschließend die Schokolade vorsichtig unter die Aquafabamasse geben.
  • Die Mousse nun auf 4 Gläser verteilen und für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
  • Nun noch ein Topping deiner Wahl hinzufügen und schmecken lassen!

Hinweise

  • Statt Zitronensaft gelingt dieses Rezept auch wunderbar mit Sahnesteif.

Chrunchy Gnocchisalat

Chrunchy Gnocchisalat

Gang: Rezepte
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien/Portion

456

kcal
Proteine/Portion

12,2

g
Kohlenhydrate/Portion

80

Fett/Portion

6,8

Gesamtzeit

35

Minuten

Zutaten

  • 800 g Gnocchi

  • 300 g Cherrytomaten

  • 1 Salatgurke

  • 2 Karotten

  • 250 g jungen Blattspinat

  • eine Handvoll frischen Basilikum

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 EL pflanzlichen Joghurt

  • Salz & Paprikapulver geräuchert

  • Für das Dressing
  • 1 EL Tahin

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 EL Apfelessig oder Verjus sauer

  • 1 TL Ahornsirup

  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Oregano getrocknet, Majoran getrocknet

  • 2 Prisen Paprikapulver

Anweisungen

  • Los geht es mit den Gnocchi. Diese werden mit 1 El Olivenöl, etwas Salz und einer sehr guten Prise geräuchertem Paprikapulver gemixt und kommen dann für 20 Minuten in die Heißluftfritteuse. (Dies kann je nach Hersteller variieren)
  • Währenddessen werden die Gurke, Tomaten und Karotten gewaschen und in mundgerechte Stücke klein geschnitten. Die Karotte kann auch gerne gehobelt werden.
    Dann den Spinat gründlich waschen und in einer Salatschleuder trocken schleudern.
    Nun alles in eine Schüssel geben. Gib den Spinat gerne oben auf, damit dieser nicht so schnell in sich zusammen fällt.
  • Für das Dressing alle Zutaten mixen. Den frischen Basilikum waschen und über den Salat zerrupfen.
  • Während die fertigen knusprigen Gnocchi einen Moment runter kühlen, kann der Salat sein Dressing erhalten und einmal untergehoben werden.
    Nun die Gnocchi on Top.

    Guten Appetit!

Hinweise

  • Zu diesem lecker knusprigen Gnocchisalat passt als weitere Proteinquelle perfekt ein gegrilltes Putenfilet mit Pfeffermarinade.

Süßkartoffel-Kokossuppe

Süßkartoffel-Kokossuppe

Gang: HauptspeiseSchwierigkeit: leicht
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien/Portion

476,25

kcal
Proteine/Portion

5,75

g
Kohlenhydrate/Portion

58,75

g
Fett/Portion

21,5

g
Gesamtzeit

30

Minuten

Zutaten

  • 800 g Süßkartoffeln

  • 320 g Möhren

  • 1 EL Kurkuma

  • 2 EL (gestrichen) Kokosöl

  • Saft einer Limette (ca. 30 ml)

  • 400 ml fettarme Kokosmilch

  • 1/2 TL Zimt

  • frischen Ingwer (walnussgroß)

  • 2 EL Apfelessig oder Verjus sauer (bei Histaminunverträglickeit)

  • 600 ml Gemüsebrühe

  • 1 EL Paprikamark (ebenfalls gut geeignet bei Histamintolenranz)

  • Nach Geschmack: Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß

Anweisungen

  • Die Süßkartoffeln, sowie die Möhren waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Den frischen Ingwer, geschält und in Scheiben geschnitten, hinzugeben. Paprikamark, Süßkartoffeln und Möhren mit anbraten.
    (je nach Verträglichkeit kann noch eine frische Knoblauchzehe hinzugefügt werden.
  • Sobald sich Röstaromen entwickelt haben, wird alles mit Apfelessig/Verjus sauer abgelöscht. Mit Kokosmilch und Brühe aufgießen, Kurkuma Zimt und den Limettensaft hinzugeben.
  • Für 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend fein pürieren oder vorher ein paar Süßkartoffeln und Möhren fertig gegart zur Seite stellen und nach dem pürieren wieder in die Suppe geben.

    Noch ein wenig mit Meersalz, rosa Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken.
    Wer es noch schärfer mag, toppt es mit ein paar Chiliflocken.

    Guten Appetit!