Mango-Protein-Fruchtgummis

Fruchtgummis

Gang: SnacksSchwierigkeit: leicht
Nährwerte auf

100

g
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

5

Minuten
Kalorien/100g

136

kcal
Proteine/100g

12

g
Kohlenhydrate/100g

18

g
Fett/100g

1

g
Gesamtzeit

15

Minuten

Zwei verschiedene Sorten

  • Mango – Proteingummi´s
  • 125g Mango (frisch oder TK)

  • 2 EL Agar Agar oder Gelantine (gemahlen)

  • 1 gehäuften TL neutrales Proteinpulver (z.B. Reisprotein oder Isoclear)

  • 2 EL Zitronensaft

  • etwas Wasser (wenn es zu fest ist)

  • Hinweis:
    Die oben berechneten Nährwerte gelten für die Proteingummis.

  • Fliederbeer – Collagengummibären
  • Fliederbeersaft

  • 2 TL Collagenpulver

  • 1 Messerspitze Vitamin C Pulver
    2 EL Agar Agar oder Gelantine (gemahlen)

  • 3 EL Zitronensaft

  • 1 TL Ahornsirup

Anweisungen

  • Mango frisch oder aufgetaut in einen Topf geben und pürieren.
  • Unter rühren das Proteinpulver und den Zitronensaft hinzugeben.
  • Kurz aufkochen und dann direkt vom Herd nehmen. Unter ständigem rühren, das Agar-Agar oder Gelantine dazugeben.
  • Nun mit einer Pipette in Silikonförmchen geben und auskühlen lassen.
    Gerne im Kühlschrank lagern, damit die Fruchtgummis auch wirklich fest werden.
  • Für die Fliederbeer – Collagengummibären gelten die gleichen Arbeitsschritte.

Hinweise

  • Anstatt der Mango sind frische Himbeeren auch super lecker und fruchtig.

Zucchinisuppe

Zucchinisuppe

Gang: Rezepte
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien/Portion

131

kcal
Proteine/Portion

6,5

g
Kohlenhydrate/Portion

11,5

g
Fett/Portion

5,5

g
Gesamtzeit

20

Minuten

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl

  • 600 g Zucchini

  • 250 g grüne Paprika

  • 300 g pflanzlichen Joghurt (neutral)

  • Saft einer Limette (circa 40 ml)

  • 2 EL Apfelessig

  • 2 EL Apfelmark

  • 20 g veganen Käse (z.B. Granvego)

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Prise Steinsalz, Muskat, Thymian, Oregano, Paprikapulver edelsüß, Majoran und Chilliflocken

  • Nach Belieben
  • etwas frische Petersilie

Anweisungen

  • Nachdem die Zucchini gewaschen und in Würfel geschnitten ist, brätst du sie mit dem Thymian und der frischen Knoblauchzehe für 3- 4 Minuten scharf an. (Die Knoblauchzehe kann in dünne Scheiben geschnitten werden.)
  • Dann wird die grüne Paprika in Würfel geschnitten und samt aller Gewürze ebenfalls in den Topf hinzu gegeben. Nun weitere 3- 4 Minuten mitbraten.
  • Jetzt wird alles mit Apfelessig (oder Verjus Sauer) abgelöscht. Joghurt und Limettensaft finden auch ihren Weg in die Suppe und nun darf alles bei kleiner Hitze für 5 Minuten köcheln.
  • Vor dem pürieren kann wer mag, noch ein wenig Gemüse abfüllen und zur Seite stellen, um es später wieder als Suppeneinlage zu nutzen.
    Nach dem pürieren wird die Suppe mit ein wenig Apfelmark und Chilliflocken abgerundet.

    Mit gerösteten Kürbiskernen und etwas Joghurt servieren.

Hinweise

  • Solltest du Knoblauch nicht gut vertragen, kannst du dies gerne weg lassen. Um ein wenig mehr Geschmack rein zu bringen kannst du dann natürlich noch mit frischen Kräutern wie z.B. Basilikum arbeiten.
  • Statt der Chilliflocken bringt bunter Pfeffer auch eine angenehme Würze mit rein.

Pekan Granola

Pekan Granola

Gang: Frühstück
Portionen

15

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Kalorien/Portion

124

kcal
Proteine/Portion

2

g
Kohlenhydrate/Portion

1

g
Fett/Portion

7

g
Gesamtzeit

25

Minuten

Zutaten

  • 60 g Pekannüsse

  • 20 g Kokosnusschips

  • 100 g Vollkorn Reisflocken

  • 60 g gepuffter Quinoa

  • 40 g Chia Samen

  • 40 ml Kokosöl

  • 60 ml Ahornsirup

  • 1 TL Zimt

  • Wer mag
  • gibt noch ein paar gefriergetrocknete Früchte dazu.

Anweisungen

  • Beginne damit alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel zu mischen.
  • Dann werden die Pekannüsse grob gehackt und zu den anderen Zutaten gegeben.
  • Das Kokosöl kurz in der Mikrowelle erhitzen und mit dem Ahornsirup unter die anderen Zutaten in der Schüssel unterheben.
  • Nun darf alles für circa 20 Minuten bei 160°C Umluft im Backofen vor sich hin knuspern.
    Nach dem abkühlen gerne in einem gut verschlossenem Glas oder einer Vorratsdose aufbewahren.

Hinweise

  • Mir schmeckt das Granola am besten auf pflanzlichem Joghurt mit ein wenig frischem Apfel und Blaubeeren on Top.